Batteriespeicher

Speichere und nutze den überschüssig produzierten Strom deiner Solaranlage für deinen Eigenbedarf.

21-0034-2870-3390-Hochformat-633x775

Was ist ein Batteriespeicher?

Ein Batteriespeicher ist nach dem Prinzip eines Akkumulators konzipiert. Er speichert den überschüssigen Strom, den deine Photovoltaikanlage tagsüber produziert hat, so dass du diesen jederzeit einsetzen kannst, wenn Bedarf besteht. Mit einer optimal abgestimmten Batteriespeicher-Lösung deckst du den Strombedarf eines Einfamilienhauses nahezu komplett ab.

Pluspunkte eines Batteriespeichers

Überschüssige Energie am Tag speichern und in der Nacht nutzen

Eigenverbrauch steigern

Unabhängigkeit fördern

Kosten senken

Notstromversorgung bei Netzausfall

Konsum von emissionsfreiem Strom erhöhen

Wie funktioniert ein Batteriespeicher?

Eine Photovoltaikanlage produziert an sonnigen Tagen meistens mehr Strom, als du zeitgleich nutzen kannst. Der überschüssige Strom wird deshalb ins Netz zurückgespeist. Das integrierte Energiemanagementsystem optimiert die Versorgung der angeschlossenen Anwendungen und sorgt so für den idealen Verbrauch. Als verlässliche Zusatzfunktion überbrückt zudem die eingebaute Notstromversorgung einen etwaigen Netzausfall.

EWO-Grafik-Batteriespeicher_Beschnitt-scaled-e1617023262678-1060x700

Vielfältige Batteriespeicher-Systeme für den individuellen Bedarf

Die Forschung arbeitet laufend an der Weiterentwicklung der Batterietechnologie und konzipiert Innovationen für noch mehr Kapazität und Zyklenfestigkeit. Die daraus entstehenden vielfältigen Varianten werden den individuellen Bedürfnissen gerecht. Nach Erfahrung unserer Experten haben sich in der Praxis besonders Lithium-Eisen-Phosphat- und Blei-Akkumulatoren sowie auf Salzwasser basierende Lösungen bewährt.

  • Lithium-Eisen-Phosphat
    Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriespeicher sind die am meisten eingesetzten Speichersysteme. Sie zeichnen sich durch hohe Sicherheitsstandards, eine grosse Energiedichte, eine hohe Entladungsleistung und eine grosse Zyklenfestigkeit aus. Simulationen zeigen, dass mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien über mehrere 1’000 Lade- und Entladezyklen erreicht werden können. Die Lebensdauer liegt zwischen 10 und 15 Jahren.
  • Blei
    Die langjährig bewährten Blei-Akkumulatoren haben mit dem Aufkommen der Lithium-Eisen-Phosphat-Variante an Bedeutung verloren. Für Blei-Akkumulatoren spricht vor allem die gute Temperaturbeständigkeit und die vergleichsweise tieferen Investitionskosten. Diese Technologie wird weiterhin vor allem für Inselbetriebe eingesetzt.
  • Salzwasser
    Alternative Technologien sind gefragt und die Natrium (Salz)-Ionen-Akkumulatoren bieten hierzu eine geeignete Technologie. Als Elektrodenmaterialien kommen Eisen- und Manganverbindungen zum Einsatz. Das benötigte Elektrolyt (in fester oder flüssiger Form) bildet das Natrium. Flüssige Elektrolyte mit hohem Wasseranteil bieten den entscheidenden Vorteil, dass es nicht brennbar ist und ausserdem eine hohe Ionenleitfähigkeit gewährleistet. Die Salzwasserbatterie bietet somit eine gute Alternative zu den üblichen Lithium-Eisen-Phosphat- oder Blei-Akkumulatoren-Systemen.

Wir unterstützen dich mit Empfehlungen zur passenden Systemlösung, die auf deine Bedürfnissen und der jeweiligen Ausgangslage basieren. Die Installation erfolgt durch unsere erfahrenen Mitarbeitenden, welche alle eine Ausbildung mit Zertifizierung beim Hersteller durchlaufen haben.

Installation des Batteriespeichers

Wenn du dich für eine Batterietechnologie entschieden hast, folgt die Frage nach der Art des Speichersystems, man spricht hier von der so genannten Systemtopologie. Dabei wird zwischen AC- und DC-Systemen unterschieden.

AC-Speichersystem

Das AC-Speichersystem steht für «Alternating Current», also Wechselstrom. Photovoltaik-Module erzeugen standardmässig jedoch Gleichstrom. Der Batteriespeicher wird deshalb nicht direkt mit dem Modul verbunden, sondern mittels eines Wechseltrichters ans Stromnetz gekoppelt. Dieser Wechseltrichter wandelt die erzeugte Energie in Wechselstrom um, so dass du diesen für dein Gebäude nutzen kannst. Überschüssige Energie wird wiederum in Gleichstrom zurückgewandelt und in der Batterie für den späteren Bedarf gespeichert. Durch ihre flexible Konstruktion eignen sich AC-Speichersysteme besonders für Nachrüstungen.

DC-Speichersystem

DC-Speichersysteme bezeichnen «Direct Current» oder zu Deutsch Gleichstrom. Die von der Photovoltaikanlage erzeugte Energie wird nicht in Wechselstrom umgewandelt und kann direkt vom Batteriespeicher aufgenommen werden. Der für den Gebäudebetrieb benötigte Strom wird vom Speicher unter Verwendung eines Solar-Wechseltrichters entladen. Ein DC-Speichersystem benötigt nur eine Umwandlung, wodurch erheblich weniger Verlust entsteht. Das System arbeitet somit deutlich effizienter. DC-Speichersysteme eignen sich aufgrund ihrer Konfiguration vor allem für Neuinstallationen.

Fragen und Antworten rund um den Batteriespeicher

Dein Batteriespeicher-Experte ist für dich da.

Kontaktieren Sie Ansprechpartner rund um den Batteriespeicher.

martin_walker-400x400
Martin Walker
Leiter Photovoltaik/Mitglied der Geschäftsleitung

Unsere Dienstleistungen

Kompetente Beratung

Passende Dimensionierung der Speicherlösung

Installation und Inbetriebnahme

Zuverlässiger Service und Support

Wartung

Das könnte dich auch interessieren

pva_marcrussi-690x775

Photovoltaik

Mit Photovoltaik nachhaltigen Solarstrom produzieren: Nutze die Kraft der Sonne – mit deiner eigenen Photovoltaikanlage.

Solaranlage bauen

Produziere deinen eigenen Strom nachhaltig und ökologisch.

Eigenverbrauch optimieren

Erhöhe die Rentabilität deiner Photovoltaik-Anlage.